Hier schließt sich der Kreis, denn die Basis dafür ist: ein modulares Design-Prinzip. Denn genau so wird Design auch für Maschinen lesbar, interpretierbar und umsetzbar. Die Technologie dahinter ist für den Nutzer unsichtbar. Der Brand Creator nutzt Artificial Intelligence und Inhalte aus ganz unterschiedlichen Quellen zur Erstellung eines Mediums. Unsere eigene Script-Sprache SPML (Strichpunkt Markup Language) übersetzt Strichpunkt Design-Know-how in maschinenlesbare Algorithmen und gestaltet individuelle Medien anhand von Masse-Modellen aus der Physik. Das Ergebnis: Perfekte Druck-PDFs, PNGs oder Film-Snippets, die immer zu 100% dem Corporate Design entsprechen.
Strichpunkt Modular Design
Die Transformation des Brand designs
Das ist unsere Art, Marken zu gestalten. Ein modulares Design System, inspiriert vom Atomic Design. Medienneutral entwickelt, aber im Herzen durch und durch digital. Vereinfacht gesagt geht es darum, unterschiedliche, aufeinander abgestimmte Design-Module zu entwickeln. Diese Module können für jeden Einsatzzweck optimal kombiniert werden. Wiedererkennbarkeit entsteht nicht durch sich immer wieder gleichende Gestaltung, sondern durch den konsistenten Einsatz der Module.
Einfach
Möglichst wenige Regeln und perfekt harmonierende Module, die in Zukunft einfach und schnell
ergänzt werden können, geben mehr Raum für Kreativität.
Flexibel
Jedes Medium hat andere Anforderungen. Ob Digital, Print, 3D oder Motion: Modular Design lässt sich
für Touchpoints von heute und morgen einsetzen und skalieren.
Interaktiv
Modular Design berücksichtigt nicht nur das Aussehen, sondern auch die Animation, Funktion und
Interaktion mit Modulen bis hin zur technischen Umsetzung.
Konkreter,
am Beispiel von Audi?
Um eine App zu entwickeln benötigt man ganz andere Design-Module, als wenn man ein Plakat gestaltet. Da wir jedoch immer Module aus dem Design System von Audi verwenden, ergibt sich an allen Touchpoints ein konsistenter, aber nicht uniformer Look.
Das Brand Design von Mustang, TÜV Süd, Audi oder DFB – für Kunden unterschiedlichster Unternehmensgrößen arbeiten wir bereits nach dem Prinzip des Strichpunkt Modular Designs.
Audi – modular an allen
Touchpoints
Das neue Brand Design von Audi ist aus digitaler Perspektive entwickelt. Das modulare Design-System ermöglicht die Gestaltung des Audi Ecosystems von der Smartwatch bis zum Fahrzeug-Interface. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Komponenten eingesetzt. Das Ergebnis: Mehr Kreative Vielfalt und ein durchgängiges Nutzererlebnis über alle Touchpoints hinweg.
über das digitale Branding von Audi
Weltmeister –
Modulare Interfaces
Das Ziel ist, die erste wirklich nahtlose Mobilitätsmarke der Welt zu werden. Der Weg dorthin sieht eine benutzerfreundliche Mobility-Solution von Leasing, Sharing, Parking, Gamification und Community Building vor. Wir haben für Weltmeister ein modulares Design-System entwickelt, um vom Auto, über die App, bis hin zu Services ein durchgängiges Nutzererlebnis zu ermöglichen.
über eine von Grund auf lebendige Identität.
DFB –
Modulare Markenwelten
Durch ein modulares Design-System in Form eines offenen Baukastens wird es möglich, sehr unterschiedliche DFB-Marken wie den Verband selbst, den DFB-Pokal, die Nationalmannschaften oder die DFB-Akademie individuell zu gestalten, aber dennoch den Zusammenhang zwischen den Marken deutlich zu machen.
über die DFB-Markenwelten
Die Reaktionsfähigkeit eines Unternehmens ist entscheidend für dessen Erfolg. Mit Modular Design können Brand Manager Synergien nutzen und die Transformation der Marke aktiv voran treiben.
"A good brand is good business."
Hello
Future
Der Brand Creator
Wenn man alles vereinfacht und modularisiert, kann man dem Computer ja gleich die Arbeit überlassen? Stimmt. Der Brand Creator ermöglicht das unkomplizierte Erstellen von hochwertigen Medien im Corporate Design für Design-Laien. Der Nutzer gibt den Inhalt vor, der Layout Creator baut in Echtzeit das genau dafür maßgeschneiderte Layout – und bietet gleich noch unzählige Designvarianten als Alternative. Ein Kinderspiel!
Case Study DPDHL Group auf der CXI Konferenz.
Projektanfragen
Let's talk!
Wo immer Sie gerade stehen, wo immer Sie hinwollen – es ist Zeit, loszulegen.
Say hi!
Tatjana Wolfram