
Digital First
Wo alles beginnt
Audi treibt die digitale Transformation voran. Das liegt nicht nur an veränderten Konsumentenansprüchen, disruptiven Wettbewerbern oder einem neuen Verständnis von Mobilität: Bis 2020 sollen Digitalgeschäfte bei Audi einen großen Teil des Umsatzes ausmachen.
Der digitale Raum ist kein ergänzender Kanal mehr. Er steht am Anfang des Denkens.
Das Gefühl von
Einfachheit
Wie gestaltet man ein konsistentes digitales Markenerlebnis für eine globale Marke? Wir denken: Auf Grundlage eines einheitlichen Interaktionsprinzips. Usability und Identity treten in Beziehung, garantieren, dass sich die Marke in einer App genauso anfühlt wie im Auto. Der Weg dorthin: konsequente Reduktion.
Das Loslassen alter Prinzipien.
Und ein Prozess, der ständig im Wandel ist.

Das Interface
wird zur Marke
Interfaces fungieren als Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie und werden mehr und mehr zum Träger der Marke. Diese Kontaktpunkte einheitlich und funktional zu gestalten und gleichzeitig ein emotionales Markenerlebnis zu kreieren –
das ist Branding in einem digitalen Zeitalter.

Die Evolution des Prozesses:
Co-Creation
Audi setzt auch in der Arbeitsweise Maßstäbe. Für die Evolution der Marke wurden Strategie, klassisches Markendesign und digitales Branding in einem Projekt gebündelt – und kollaborativ von Audi und drei Agenturen entwickelt. Gleichzeitig spiegelte sich dieser integrale Ansatz innerhalb des Unternehmens wider. Entstanden ist ein konstruktiver Prozess, in dem parallel und gemeinschaftlich im Sinne der Marke gearbeitet wurde.
Mit einem Ergebnis, das zukunftsweisend ist.
Leiterin Brand Identity Audi
DFBCorporate Branding

Eine neue
Taktik
VorwerkCorporate Branding
